l/
         
        Melan A
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        Einleitung
        Melan A (Mart-1)
- Anfärbung:
- Zytoplasma 
- Reaktion im Normalgewebe:
-  Melanozyten sind positiv für Melan A. 
 Steroidhormon produzierende Gewebe (keine Expression des Melan-A Gens durch diese Gewebe, sondern Kreuzreaktion). Ovarhiluszellen, Granulosazellen und Rete ovarii.
- Reaktion in Neoplasien:
- Melan A ist in folgenden Tumoren häufig positiv:
- Melanozytäre Naevi (ausser Neuronaevi)
- malignes Melanom (desmoplastische Variante meist negativ)
- Tumoren der Nebennierenrinde
- Leydig Zell Tumor
- Keimstrang Stromatumor des Ovars
- Angiomyolipom
- Lymphangioleiomyomatose
- Klarzelltumor der Lunge (sugar tumor)
 
- Diagnostischer Nutzen:
-  Nachweis der melanozytären Differenzierung von Hauttumoren.
 Abgrenzung von Nierenrindentumoren von Nierenzellkarzinomen und hepatozellulären Karzinomen.
 Nachweis der Keimstrang-Stroma Differenzierung in Ovarialtumoren.
 Diagnose von Angiomyolipom, Lymphangioleiomyomatose oder Klarzelltumor der Lunge (sugar tumor).
 
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
        Befund
        
            
                
                    Pathologischer Befund
                
                
                    Normalbefund
                
             
                            
             
         
     
    
    
    
    
        Datum
        Ersteintrag: 01.04.2003
        Update: 01.04.2003