Kommentar
Die Rosacea manifestiert sich ab dem 30.- 40. Lebensjahr mit Papeln und Papulopusteln meist zentrofazial. Die Ätiologie ist wahrscheinlich multifaktoriell. Sonnenexposition wirkt verschlimmernd. Die akneiforme Rosacea ist gekennzeichnet durch eine suppurative Follikulitis mit Follikelruptur und Abszedierung meist ohne Erregernachweis. Die granulomatöse Rosacea ist gekennzeichnet durch perifollikuläre tuberkuloide Granulome mit zentraler nicht käsiger Nekrose, Ruptur und Destruktion von Haar- und Talgdrüsenfollikeln. DD: kutane Tuberkulose, Lepra, Sarkoidose, Fremdkörpergranulome.